13.05.2025
Ein Ehrenamt im Bereich Sprachförderung an Schulen ist eine tolle Möglichkeit, Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten oder nicht-deutscher Herkunftssprache zu unterstützen.
Die Wilhelm-Raabe-Schule befindet sich an 2 Standorten: In der Königstraße werden die Klassen 1 – 6 und am Standort Lohstraße die Klassen 7 – 10 unterrichtet. Da ca. 75% der Schüler mit Migrationshintergrund dort sind, steht besonders die Sprachförderung und allgemeine Unterstützung im Vordergrund. Es handelt sich um eine lebendige, von kultureller Vielfalt geprägte Einrichtung.
Ein Bericht von Martina S.
Am Standort Königstraße werden vor allem Freiwillige als Lesepaten gesucht, die einzelne Kinder in Absprache mit der Klassenlehrerin in Einzelbetreuung unterstützen.
Aber auch in der Mensa während der Essenszeiten könnte sich Frau Bödeker, die Schulleiterin, ehrenamtliche Unterstützung vorstellen. Denkbar wären z.B. Personen, die über pädagogische Vorkenntnisse verfügen und die Gelegenheit begrüßen, auf die Kinder zuzugehen, zu schlichten, zu kommunizieren, positiv einzuwirken, eben als Ansprechpartner/in zu fungieren.
Eine weitere pädagogische Fachkraft ist immer vor Ort.
Am Standort Lohstraße, wo die Klassen 7 – 10 unterrichtet werden, gibt es Sprachlerngruppen für diejenigen, die noch über keine bzw. sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen. Hier könnten freiwillige Einzelne als Paten unterstützen, zusätzlich zum bestehenden Gruppenangebot.
Junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigene kulturelle Identität zu würdigen aber auch die Herausforderungen anzunehmen, die eine neue Kultur und Sprache bedeuten, ist eine sehr lohnenswerte und befriedigende Aufgabe. Die Kinder begrüßen in der Regel die Aufmerksamkeit und Unterstützung, die ihnen zuteil wird und sind begeistert und dankbar dabei.
Bitte melden Sie sich bei der Freiwilligenagentur für dieses wertvolle Engagement und bereichern Sie sich und andere durch Ihre Unterstützung.