Wohnen und Nachbarschaft
Welche aktuellen ehrenamtlichen Tätigkeitsfelder gibt es, um Flüchtlinge zu unterstützen?
Die Bereitschaft, sich für die Integration von Flüchtlingen zu engagieren, ist auch im Landkreis Hameln-Pyrmont sehr groß und viele Organisationen, Vereine und Einrichtungen, die Angebote für Flüchtlinge organisieren, freuen sich über ehrenamtliche Unterstützung. Darüber hinaus entstehen in den Stadtteilen und Gemeinden Netzwerke und ehrenamtliche Initiativen, die von den Ideen und dem Engagement der Bürger/innen leben. Insgesamt ist die Flüchtlingshilfe ein sehr dynamisches Feld, deren Akteur/innen auf konkrete Bedarfe reagieren (müssen), die sich fortlaufend ändern. Deshalb ist an dieser Stelle keine Übersicht über tagesaktuelle Bedarfe möglich, aber die nachfolgend aufgelisteten Angebote, Träger und Ansprechpartner/innen freuen sich über interessierte Nachfragen und geben gern Auskunft über Mitgestaltungsmöglichkeiten für Freiwillige.
Netzwerk Nordstadt
http://www.netzwerk-nordstadt.de/
Vermittelt schnelle, zuverlässige Nachbarschaftshilfe für den Alltag
nebenan.de
https://nebenan.de/
Ermöglicht den Austausch mit Nachbarn - für eine lebendige Nachbarschaft, die jeder mitgestalten kann. Die Registrierung ist kostenfrei.
DRK-Shops
https://www.drk-weserbergland.de/angebote/shops.html
In den DRK-Shops können Flüchtlinge kostengünstig bzw. kostenfrei Kleidung, Möbel und Hausrat bekommen.
Flüchtlinge können selbstverständlich die Möbellager und Kleiderkammern nutzen, die allen bedürftigen Menschen kostengünstig oder kostenfrei Kleidung, Möbel und Hausrat zur Verfügung stellen.
Damit Hameln-Pyrmont bunt bleibt e.V.
https://www.facebook.com/damithamelnbuntbleibt
Anlaufstelle für Flüchtlinge, gesellschaftlich Benachteiligte und gegen Diskriminierungen aller Art.
freiraum hameln e.V., Umsonstboutique Hameln
www.freiraum-hameln.de/umsonst-boutique/
Annahme von Spenden, selbstständige Ausgabe von Kleidung und Haushaltswaren.
Kleiderkammer Aerzen
Ausgabe von Kleidung und Haushaltswaren montags von 14 bis 16 Uhr.
Annahme von Spenden freitags von 14 bis 16 Uhr.
Kontakt
Ingrid Pleinert, Tel. 05158/4194966 oder
Doris Quast, Tel.05154/1544
Integrationscafe Bad Münder
Das Integrationscafe findet jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr im TuSpo-Heim statt. Es ist für Einheimische und Flüchtlinge gleichermaßen gedacht. Wer Interesse hat, Flüchtlingsfamilien beim Einleben zu helfen, kann sich unter folgenden Telefon mit dem „Netzwerk Integration im Deister Sünteltal“ in Verbindung setzen.
Kontakt
Monika Bubat
Tel. 05042/4567
Edeltraud Mittelstädt
Tel. 05042/5276877
Der Umsonstladen in Bad Münder
31848 Bad Münder, Obertorstr. 16
Öffnungszeiten:
Dienstag: 15.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstag: 09.30 bis 12.30 Uhr
1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt
Tel. 05042/3377 Frau Krumstroh
adelmann@umsonst-muender.de